Moin!

Hervorgehoben

Willkommen auf der Homepage des Mühlenvereins Sandhorst

Adresse Mühle: Esenser Str. 190, 26607 Aurich-Sandhorst

Ansprechpartner / Vorsitzende: Marianne Gerdes, Röntgenstr.5 , 26607 Aurich-Sandhorst, Tel. 04941-72578

Bankverbindung:

Raiffeisen-Volksbank eG, IBAN: DE94 2856 2297 0410 4374 00, BIC: GENODEF1UPL

Beschreibung
Zweistöckiger Galerieholländer (1908), mit Windrose und Jalousieflügeln,
Die Mühle wurde seit 1988 unter der Regie des Mühlenvereins Aurich-Sandhorst e. V. wieder hergerichtet und ist heute restauriert und funktionsfähig

Liebe Mühlenfreunde,
alle Bilder auf der Homepage können mit einem Doppelklick vergrößert werden!
Der Mühlenverein Sandhorst e. V. freut sich über jeden Beitrag, der auf der Homepage veröffentlicht werden soll.
Die Kontaktadresse lautet: muehlenverein.sandhorst(at)gmx.de

Die Vorbereitungen für den „Tag des offenen Denkmals“ an der Sandhorster Mühle sind schon voll im Gange!

Liebe Mühlenfreunde,

aktuell sind die Arbeitsgruppe, der Festausschuss und der Vorstand mitten in den Vorbereitungen für den „Tag des offenen Denkmals“ an der Mühle am 10. September. Wir haben wieder interessante Aussteller gefunden, die ihre Stände an diesem Tag im Garten der Mühle aufbauen. Die Arbeitsgruppe und auch andere Mitglieder sind fast täglich bei der Mühle, um zu Schleifen, Versiegeln, Streichen oder auch kleinere Schönheitsreparaturen durchzuführen. Jetzt bleibt es nur noch zu hoffen, dass das Wetter an dem Tag auch mitspielt. Die „Fleißigen“ des Vereins freuen sich schon auf euren Besuch an dem Tag. Es gibt viel zu gucken, die Mühle zu besichtigen oder einfach nur nette Menschen bei leckerer Bewirtung zu treffen. Vielleicht wolltet ihr schon lange mal Freunden, Bekannten oder Verwandten zeigen, welches schöne Baudenkmal wir in Sandhorst erhalten. Dann empfiehlt sich auf jeden Fall eine der geführten Mühlentouren mit unserem Mühlenwart bis in die Kappe des Galerieholländers. Die ausgefeilte Mechanik von damals habt ihr dann zum Greifen nah. Auch die Fotosaustellung über die Restaurierung der Mühle und aus den früheren Zeiten von Sandhorst ist sehenswert.

Also, tragt den Termin schon mal in den Kalender ein.

Wir sehen uns,

Euer Mühlenverein Sandhorst

Raiffeisen- Volksbank und regionale Firma unterstützen die Arbeit der ehrenamtlichen Mitglieder des Mühlenvereins Sandhorst!

Die VR- Stiftung und der Regionalfond der Raiffeisen Volksbank Aurich haben es dem Mühlenverein Sandhorst zum größten Teil ermöglicht, die Galerie des schönen Galerieholländers aus dem Jahr 1908 mit einer aufwendigen wasserablaufenden Unterkonstruktion zu versehen. Die abschließende rutschhemmende Gummibahn ist dem Verein mit Weitblick des ehemaligen Vorstandes schon vor einiger Zeit kostenlos durch die Fa. Köster Bauchemie AG zur Verfügung gestellt worden. Die Maßnahme war notwendig, um die hölzerne Galerie aus dem Jahr 1988 noch viele Jahre vor Witterungseinflüssen zu schützen, den Wasserablauf weg vom Mühlenkörper und die sichere Begehbarkeit herzustellen. Die Arbeiten wurden hauptsächlich durch die Fa. Schlachter Mühlenbau, aber auch durch Eigenleistung der vereinseigenen Arbeitsgruppe durchgeführt. Das Projekt wurde durch die Raiffeisen- Volksbank Aurich mit insgesamt 8200€ (1000€ Regionalfond / 7200€ VR- Stiftung) unterstützt.  Am 10.07.23 war Frau Jungenkrüger (Bereichsleiterin RVB Aurich) zusammen mit einer Mitarbeiterin der Pressestelle zur symbolischen Scheckübergabe vor Ort und konnte sich bei bestem Wetter auf der Galerie das fertige System anschauen.

Der Mühlenverein möchte sich auf diesem Weg bei allen Beteiligten für das tolle Endergebnis bedanken. Nur durch solche Kooperationen lassen sich die kostenintensiven Maßnahmen an kulturell wichtigen Baudenkmälern durchführen, um diese auch noch für die kommenden Generationen zu erhalten.

Quelle: Ostfriesen Zeitung 28.07.23

Deutscher Mühlentag 2023

Liebe Mühlenfreunde,

am Pfingstmontag den 29.05.2023 beteiligen wir uns mit unserem schönen Galerieholländer wieder am deutschen Mühlentag. Der Vorstand, Festausschuss und unser Mühlenwart mitsamt seiner Arbeitsgruppe sind schon seit einigen Tagen intensiv in den Vorbereitungen. Am 29.05 ist die Mühle für die Öffentlichkeit in der Zeit von 10:00 – 17:00Uhr geöffnet. Ihr könnt die Mühle vom Boden bis in die Mühlenkappe oben besichtigen. Unser Mühlenwart Gerd Poppen führt euch dabei durch die Arbeitsabläufe des Müllers und erklärt dabei die altbewährte Technik. Eine tolle und interessante Tour für kleine und große Besucher. Für das leibliche Wohl in Form von Kaffee/Tee mit selbstgebackenem Kuchen, Kaltgetränken sowie lecker Gegrilltem in der Mittagszeit ist ebenfalls gesorgt. Bei schönem Wetter im Garten hinter der Mühle, ansonsten bietet das renovierte Packhaus innen ebenfalls genug Platz. Die Sandhorster Mühle liegt geografisch optimal inmitten von Felder und Äckern am Ostfriesland- Wanderweg, und ist dadurch an solchen Aktionstagen ein tolles Ausflugsziel oder ein Zwischenstopp-Punkt für Radfahrer und Fußgänger. Aber auch über die Esenser Straße (B210) erreicht man unseren großen Parkplatz direkt an der Mühle. Der Verkehrsverein Aurich hat eigens wieder eine Fahrradroute inkl. Gewinnspiel mit den 4 beteiligten Auricher Mühlen (Mühle Tannenhausen, Stiftsmühle Aurich, Mühle Haxtum und Mühle Sandhorst) auf die Beine gestellt. Infos dazu gibt es an dem Tag bei den jeweiligen Mühlen. Kommt uns also gerne an dem Tag besuchen und unterstützt uns das schöne Bauwerk aus dem Jahr 1908 auch noch für spätere Generationen zu erhalten. Ausdrücklich möchten wir darauf hinweisen, dass der Erlös solcher Aktionstage zu 100% in die aufwendige und teils kostenintensive Erhaltung der Mühle fließt. Alle Helfer an diesem Tag und natürlich auch das ganze Jahr über, arbeiten ehrenamtlich und somit unentgeltlich.  Wir sind eine tolle Truppe. Vielleicht hast du Lust, wie auch immer, uns zu unterstützen. Eine Mitgliedschaft mit vielen Vorteilen ist ebenfalls ab einem Jahresbeitrag von 20€ möglich. Sprecht uns einfach an.

Wir freuen uns auf euch.

Der Mühlenverein Sandhorst e.V.

Ostergruß des Mühlenverein Sandhorst

Liebe Mühlenfreunde,

am Ostersamstag hat wieder unser alljährliches Osterfeuer stattgefunden. Der Besucheransturm war enorm. Wir mussten noch 2x los, um noch Essen und Getränke nachzukaufen. Dort wird es im nächsten Jahr Anpassungen geben. Wir hoffen, es hat euch trotzdem gefallen und wünschen euch und euren Familien ein schönes Osterfest. Hier noch ein paar Eindrücke des Abends in Form von Fotos.

Osterfeuer 2023

Am Samstag den 08.04.23 findet nach 3-jähriger Corona bedingter Pause endlich wieder das Osterfeuer an der Sandhorster Mühle statt. Los geht’s um 18:00. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und der Osterhase kommt für die kleinen Besucher. Wir freuen uns auf euren Besuch.

T.J

Strauchanlieferung für unser Osterfeuer 2023

Liebe Mühlenfreunde, in diesem Jahr findet endlich wieder unser Osterfeuer an der Sandhorster Mühle statt. Ein Flyer sowie eine Info in der Zeitung kommt in den nächsten Tagen. Hier vorab schon mal die Info bezüglich der Strauchanlieferung. Bitte sagt es gerne weiter. Danke.

Heringsessen 2023

Nach 3 Jahren Pause fand am 11.02 endlich wieder unser allseits beliebtes Heringsessen in der Mühle statt. In gemütlicher Atmosphäre haben wir mit netten Gästen einen schönen Abend verbracht. Zum Heringskönig 2023 wurde unser treues und stets hilfsbereites Mitglied und Helfer der Arbeitsgruppe Heiko Harms gekürt. Der Vorstand und der Festausschuss bedankt sich bei allen Helfern, Gästen und Unterstützern für den tollen Abend.

2.Vorsitzende Brigitte Thiele, Heringskönig 2023 Heiko Harms, 1.Vorsitzende Marianne Gerdes (von links)

Die Mühle Sandhorst in der Ostfriesen-Zeitung Serie „Nachgezählt“ am 03.12.2022

Die Sandhorster Mühle hatte letzte Woche Besuch von der Redaktion der Ostfriesen Zeitung. Es ging konkret um die Sonderserie in Samstagsausgabe „Nachgezählt“. Herausgekommen ist der tolle Artikel unten. „Dankeschön“ an die Redaktion. In den kommenden Berichten wird es ebenfalls um Wissenswertes aus Ostfriesland gehen. Schaut euch auch gerne die kommenden Ausgaben an, um Interessantes über Ostfriesland zu erfahren.

Quelle: Ostfriesen-Zeitung vom Samstag den 03.12.2022