Die Sandhorster Mühle hatte letzte Woche Besuch von der Redaktion der Ostfriesen Zeitung. Es ging konkret um die Sonderserie in Samstagsausgabe „Nachgezählt“. Herausgekommen ist der tolle Artikel unten. „Dankeschön“ an die Redaktion. In den kommenden Berichten wird es ebenfalls um Wissenswertes aus Ostfriesland gehen. Schaut euch auch gerne die kommenden Ausgaben an, um Interessantes über Ostfriesland zu erfahren.
Quelle: Ostfriesen-Zeitung vom Samstag den 03.12.2022
Am 07.10.2022 waren zwei 3. Schulklassen der Pfälzerschule Plaggenburg mit ihren Lehrkräften bei uns in der Mühle zu Besuch. Die 29 wissbegierigen Schüler haben die Fotoausstellung im 1.OG besucht und wurden von dem Mühlenwart Gerhard Poppen durch die Mühle geführt. Die alte Technik wurden zum Anfassen nah erklärt. Dazu ging es bis in die Mühlenkappe ganz oben. Anschließend mussten die Schüler anhand des „Mühlenabiturs“ Fragen beantworten. Danke für die tolle Zusammenarbeit mit der Pfälzerschule Plaggenburg.
Mehrere hundert Besucher nutzten den Tag des offenen Denkmals bei bei der Sandhorster Mühle. Aufgrund des schönen Wetters und des Kleinkunst- / bzw. Handwerkermarktes inkl. Angeboten an kleinen Leckereien war zeitweise kein Durchkommen mehr. Die Mühlenführungen durch den Mühlenwart sowie die Fotoausstellung im 1.OG des Packhauses kamen bei den Gästen gut an. Durch die schöne Lage direkt am Ostfrieslandwanderweg war die Windmühle glücklicherweise in die Route des MTV Freiheitsmarsches am Sonntag eingebunden. Ca. 80 -100 bewegungsfreudige Teilnehmer des organisierten 23km Laufes statteten dem 114 Jahre alten Galerieholländer einen kleinen Besuch ab, bevor es weiter ging durch das schöne ostfriesische Umland. Ca. 20 Mitglieder aus Vorstand und dem Festausschuss des Mühlenvereins machten den gelungenen Tag durch ihr außerordentliches Engagement möglich. Derzeit unterstützen 190 Mitglieder den Erhalt des regional historischen Bauwerks.
Imkerei BogenaCarola’s BastelstubeMittelalterliches von „Kalle“Kerstin’s BetonwerkstattHobbygeologe Manfred NittmannTöpferei KreutzHofladen PfeifferDrehorgelspieler H.W. SchniedersDie Stempelstation des MTV-Freiheitsmarsches
In diesem Jahr fand nach 3-jähriger Pause endlich wieder die Fahrradtour des Mühlenverein Sandhorst statt. Marianne und Karl-Heinz Gerdes hatten eine schöne ca. 25km lange Tour durch die östlichen Stadtteile Aurichs ausgearbeitet. Teilgenommen an der Radtour haben ca. 40 Personen und 20 Personen sind zum Grillen mittags noch dazu gekommen. Das Wetter war super. Es herrschte eine sehr schöne, harmonische und entspannte Stimmung unter den Teilnehmern. Man merkte, dass vielen diese Zusammenkünfte und vielen netten Gespräche aufgrund der zurückliegenden Kontaktbeschränkungen fehlten. Im Hintergrund arbeiteten der Festausschuss, der Vorstand und noch einige andere Personen schon 1 -2 Wochen vorher an den Vorbereitungen. Deshalb „ein riesen Dankeschön“ an alle ehrenamtlichen und fleißigen Helfer, denn ohne Euch hätte alles nicht so reibungslos ablaufen können.
Pfingstmontag, Radeln auf der Auricher Mühlen-Tour
Der Tipp für alle Fahrradbegeisterte und Mühlenfreunde.
Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit mehr als 1.000
historische Mühlen ihre Türen. Auch vier Auricher Mühlen nehmen an dieser
Aktion teil (freier Eintritt). Die komplett ausgeschilderte Fahrradroute Auricher „Mühlen-Tour“
führt die Gäste auf einer 32 Kilometer langen Rundtour entlang der historischen
Auricher Windmühlen. Für ein abwechslungsreiches Programm ist gesorgt, so setzen einige
Mühlen die Mahlgänge in Betrieb und gewähren den Mühleninteressierten einen
tieferen Einblick in das Kulturgut Mühle und das alte Müllerhandwerk. Mitmachen und Gewinnen: Die Gäste, die sich an den nachfolgenden
Mühlen einen Stempel abholen, nehmen an einem Gewinnspiel statt.
Programm:
Haxtumer Mühle (Oldersumer Str. 139): In der Zeit von 10.00 – 17.00 Uhr werden individuelle Mühlenführungen angeboten.
Sandhorster Mühle (Esenser Straße 190, Aurich) : Hier haben die Besucher die Möglichkeit, sich mit Tee/Kaffee/Kuchen oder Gegrilltem verwöhnen zu lassen. Weiter bietet der Mühlenwart Führungen an.
3. Preis: Gutschein „De Baalje“ im Wert von 25,00€
4.-6. Preis: Ostfriesland Radwanderkarte
Hinweis: Beim Verkehrsverein Aurich (Norderstraße 32) ist die Auricher Mühlen-Tour Karte für 3,00 € erhältlich. Darüber hinaus lässt sich die ausgeschilderte Route zusätzlich mit der kostenlosen App „Ostfriesland Grenzenlos Aktiv“ abfahren.
Das Schild überm Eingang der Mühle war über die Jahre etwas unansehnlich geworden. Unser Mitglied Wolfgang Völckner hat das Schild in seiner Werkstatt zuhause geschliffen, gestrichen und komplett neu beschriftet. Am letzten Samstag trafen sich dann mit Wolfgang einige treue Helfer der Arbeitsgruppe sowie Mitglieder des Vorstandes um das Schild vorerst anzupassen. Bis zur letztendlichen Befestigung müssen allerdings noch ein paar Kleinigkeiten angepasst werden.
Der Vorstand sowie der Mühlenverein sagen: DANKE! an Wolfgang Völckner für die
tolle Überarbeitung des Schildes und ebenfalls natürlich auch DANKE! an die fleißigen Helfer bei den
Montagearbeiten.
Wir halten euch/Sie auf dem Laufenden, und hoffen nach
Lockerung der CORONA –Maßnahmen wieder Veranstaltungen, Feste und Treffen an
unserer schönen Mühle stattfinden lassen zu können.