Tag des offenen Denkmals

Liebe Mühlenfreunde,

am 08. September 2024 beteiligt sich der Mühlenverein Sandhorst wieder aktiv am „Tag des offenen Denkmals“. Unser schöner zweigeschossiger Galerieholländer aus dem Jahr 1908 ist an diesem Tag in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Mühle kann von unten bis oben in die Kappe über eine geführte Tour mit unserem Mühlenwart besichtigt werden. Eine Fotoausstellung aus früheren Zeiten sowie der Restauration der Mühle befindet sich ebenfalls im Obergeschoss des Packhauses. Im Garten der Mühle ist ein kleiner Bauernmarkt mit Teilnehmern aus dem direkten Umfeld der Mühle aufgebaut. Außerdem spielt in der Zeit von 14:00Uhr – 15:30Uhr das Akkordeonorchester „Silbermöwen“ aus Südbrookmerland. Über den Tag hinweg werden Kaffee/ Tee mit Kuchen, Kaltgetränke oder ab ca. 11:30Uhr, in der Mittagszeit, Leckeres vom Grill angeboten. Der Mühlenverein Sandhorst freut sich auf euren Besuch.

Fahrradtour am 11. August 2024

Am letzten Sonntag hat die alljährliche Fahrradtour des Mühlenverein Sandhorst für unsere Mitglieder stattgefunden. Bei bestem Fahrradwetter haben wir eine ca. 25km lange Tour zurückgelegt. Unsere Magret hatte eine schöne Rundtour nordwestlich von Sandhorst vorbereitet. Zwei Pausen gab es, eine bei der Lieblingsscheune in Eversmeer und eine bei der Tannenhausener Mühle. Um 13:00 Uhr waren alle gesund und munter zurück bei der Sandhorster Mühle. Dort wurden sie dann mit Gegrilltem, leckeren Salaten der Mitglieder und Kaltgetränken versorgt. Es herrschte eine durchweg angenehme und zufriedene Stimmung unter den Gästen. Am späten Nachmittag wurde, auch durch Unterstützung unserer Gäste, das meiste wieder in der Mühle verstaut.

Ein riesen Dankeschön geht an den Festausschuss, Vorstand, den Salatspendern und den vielen Helfern unter den Mitgliedern.

Hier ein paar Eindrücke des Tages:

T.J. 14.08.2024

Der Mühlentag war wieder ein Erfolg!

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer der Sandhorster Mühle,


der Mühlentag am Pfingstmontag war wieder einmal ein Erfolg. Es waren viele interessierte Gäste an und in der Mühle. Selbst der kurze Regenschauer am Nachmittag konnte die Stimmung nicht trüben. Ein riesen Dank geht an den Vorstand, Festausschuss und die Arbeitsgruppe. Aber auch bei den Partnern und Eheleuten unserer Mitglieder, den Gästen und natürlich den fleißigen Kuchenbäckern möchten wir uns herzlich bedanken. Durch die tolle, erfolgreiche und gemeinschaftliche Aktion können wir wieder Projekte zur Erhaltung und Restaurierung unseres schönen Galerieholländers anstoßen. Aufgrund der Altersstruktur im Verein sind wir stark am Aufbau unserer aktiven Truppe interessiert. Solltet ihr also Lust haben euch auch ein bisschen in dem tollen Team einzubringen, dann sprecht oder schreibt uns uns einfach an. Wir können Unterstützung aus allen Berufsfeldern gebrauchen. Die „Aktiven“ freuen sich auf euch. Natürlich werdet ihr hier weiterhin regelmäßig über aktuelle Themen aus dem Mühlenverein informiert.

Bis demnächst
Euer Mühlenverein Sandhorst

T.J. / 24.05.2024

Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag den 20. Mai 2024

Liebe Mühlenfreunde,

am Pfingstmontag den 20. Mai haben wir unsere Türen wieder für alte Bekannte, aber auch gerne neue Besucher, in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Lasst euch von unserem Mühlenwart die Technik der Mühle erklären und / oder verbringt einfach ein paar schöne Stunden bei uns in der Mühle und im rückseitigen Garten. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Der Vorstand und Festausschuss

Osterfeuer bei der Sandhorster Mühle

Der Vorstand und Festausschuss steckt schon wieder mitten in den Vorbereitungen für unser Osterfeuer. Los gehts am Samstag den 30.03 auf dem Ackerland links neben der Mühle um 18:00 Uhr. Das Feuer wird dann um ca. 19:00 Uhr angezündet. Wie immer gibt es leckere Grillwurst und Getränke. Wir freuen uns auf euch.

Heringsessen 2024

Unser allseits beliebtes Heringsessen hat am Freitag den 09.02.24 wieder stattgefunden. Ungefähr 70 Personen haben sich den Fisch und die Getränke schmecken lassen. Der „Grootheider Stipp“ und die Pellkartoffeln wurden vom Partyservice Thomas Westerholt angeliefert. Es war eine tolle Stimmung zwischen netten und gutgelaunten Gästen. Ein großes Dankeschön geht an die fleißigen Mitglieder des Festausschusses für die tolle Planung und Durchführung des Abends. Aber auch durch die Unterstützung von Gerfried Meyer in Form von einer Fisch- Spende und dem Verzehr unserer Gäste ist mit einem guten Überschuss der Veranstaltung zu rechnen. Dadurch können wir unser Ziel weiterverfolgen und wieder Maßnahmen zur Erhaltung der Sandhorster Mühle durchführen. Hier noch ein paar Eindrücke in Form von Fotos des Abends.

von links: 1. Vorsitzende Marianne Gerdes, Heringskönig 2024 Thomas Janssen, 2. Vorsitzende Brigitte Thiele

Anlieferung der Weihnachtsbäume für unser Osterfeuer durch die Feuerwehr Sandhorst

Mitglieder des Mühlenvereins laden die Bäume ab.

In der Mühle warten schon heiße Getränke und eine kleine Stärkung für die fleißigen Helfer der Feuerwehr.

Auf diesem Foto fehlen die Feuerwehrleute aus einem bestimmten Grund. Sie wurden per Funk über einen Einsatz informiert, sind vom Trecker gesprungen und dann auf dem schnellstem Weg durch ein Mühlenvereinsmitglied zum Feuerwehrhaus gefahren worden. Auf die Frauen und Männer ist halt Verlass.

Die Weihnachtsbäume der Sandhorster 🙂

Der Mühlenverein möchte sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich für die Anlieferung der Weihnachtsbäume durch die Feuerwehr Sandhorst bedanken. Ihr seid eine starke Truppe. Wenn es trockener ist, werden die Bäume auf das Land gebracht, wo dann im März das Osterfeuer stattfindet.

Weihnachtsgrüße

Liebe Mühlenfreunde,

ein erfolgreiches aber auch arbeitsintensives Jahr geht zu Ende. Durch die großartige Unterstützung von Fördergeldgebern, Spendern, Vereinsmitgliedern, deren Familienmitgliedern, regionalen Zeitungen und unseren Besuchern, konnten im zurückliegenden Jahr wichtige Maßnahmen zur Erhaltung unserer schönen Windmühle umgesetzt werden. Allein durch den unentgeltlichen und ehrenamtlichen Einsatz unserer Mitglieder kann jeder erwirtschaftete oder gespendeter Euro direkt und ohne Abzüge in die Mühle investiert werden. Der Verein ist für die Zukunft gut aufgestellt. Trotzdem sind wir aufgrund der Altersstruktur sehr an neuen Mitgliedern interessiert. Wenn ihr also Zeit und Lust habt uns im Mühlenverein zu unterstützen oder ihr jemanden kennt, der sich engagieren möchte z.B.:

  • in der monatlichen Arbeitsgruppe
  • im Vorstand
  • bei Veranstaltungen
  • durch Einbringen eurer Veranstaltungs- Idee (ihr solltet federführend dabei sein)
  • als passives Mitglied

Dann kontaktiert uns gerne. Für unsere Mitglieder bieten wir außerdem, bei genug Anmeldungen, vereinsinterne „Müller- Schnupperkurse“ an. Unser Mühlenwart erklärt euch die Technik der Mühle von unten bis zur Windrose oben an der Mühlenkappe. Du wirst einen ganz anderen Blick auf die Technik früherer Zeit bekommen.

Der Mühlenverein sagt „Danke“, hofft auch weiterhin auf diese tolle Unterstützung.

Euch und euren Familien wünschen wir ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Der Vorstand