Ostergruß des Mühlenverein Sandhorst

Liebe Mühlenfreunde,

am Ostersamstag hat wieder unser alljährliches Osterfeuer stattgefunden. Der Besucheransturm war enorm. Wir mussten noch 2x los, um noch Essen und Getränke nachzukaufen. Dort wird es im nächsten Jahr Anpassungen geben. Wir hoffen, es hat euch trotzdem gefallen und wünschen euch und euren Familien ein schönes Osterfest. Hier noch ein paar Eindrücke des Abends in Form von Fotos.

Osterfeuer 2023

Am Samstag den 08.04.23 findet nach 3-jähriger Corona bedingter Pause endlich wieder das Osterfeuer an der Sandhorster Mühle statt. Los geht’s um 18:00. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und der Osterhase kommt für die kleinen Besucher. Wir freuen uns auf euren Besuch.

T.J

Strauchanlieferung für unser Osterfeuer 2023

Liebe Mühlenfreunde, in diesem Jahr findet endlich wieder unser Osterfeuer an der Sandhorster Mühle statt. Ein Flyer sowie eine Info in der Zeitung kommt in den nächsten Tagen. Hier vorab schon mal die Info bezüglich der Strauchanlieferung. Bitte sagt es gerne weiter. Danke.

Heringsessen 2023

Nach 3 Jahren Pause fand am 11.02 endlich wieder unser allseits beliebtes Heringsessen in der Mühle statt. In gemütlicher Atmosphäre haben wir mit netten Gästen einen schönen Abend verbracht. Zum Heringskönig 2023 wurde unser treues und stets hilfsbereites Mitglied und Helfer der Arbeitsgruppe Heiko Harms gekürt. Der Vorstand und der Festausschuss bedankt sich bei allen Helfern, Gästen und Unterstützern für den tollen Abend.

2.Vorsitzende Brigitte Thiele, Heringskönig 2023 Heiko Harms, 1.Vorsitzende Marianne Gerdes (von links)

Die Mühle Sandhorst in der Ostfriesen-Zeitung Serie „Nachgezählt“ am 03.12.2022

Die Sandhorster Mühle hatte letzte Woche Besuch von der Redaktion der Ostfriesen Zeitung. Es ging konkret um die Sonderserie in Samstagsausgabe „Nachgezählt“. Herausgekommen ist der tolle Artikel unten. „Dankeschön“ an die Redaktion. In den kommenden Berichten wird es ebenfalls um Wissenswertes aus Ostfriesland gehen. Schaut euch auch gerne die kommenden Ausgaben an, um Interessantes über Ostfriesland zu erfahren.

Quelle: Ostfriesen-Zeitung vom Samstag den 03.12.2022

Aktivitäten und Termine 2022/2023

  • Adventsfeier am 1. Advent: 27.11.22 (öffentlich)
  • Heringsessen am Samstag 11.02.23 (nur Mitglieder)
  • Osterfeuer? (Standort / Ausführung unklar) am Samstag 08.04.23 (öffentlich) -> Infos kommen noch!
  • Mühlentag am Pfingstmontag 29.05.23 (öffentlich)
  • Radtour am Sonntag 02.07.23 (nur Mitglieder)
  • Tag des offenen Denkmals am Sonntag 10.09.23 (öffentlich)
  • Adventsfeier am 1. Advent: 03.12.23 (öffentlich)

Besuch der Pfälzerschule Plaggenburg

Am 07.10.2022 waren zwei 3. Schulklassen der Pfälzerschule Plaggenburg mit ihren Lehrkräften bei uns in der Mühle zu Besuch. Die 29 wissbegierigen Schüler haben die Fotoausstellung im 1.OG besucht und wurden von dem Mühlenwart Gerhard Poppen durch die Mühle geführt. Die alte Technik wurden zum Anfassen nah erklärt. Dazu ging es bis in die Mühlenkappe ganz oben. Anschließend mussten die Schüler anhand des „Mühlenabiturs“ Fragen beantworten. Danke für die tolle Zusammenarbeit mit der Pfälzerschule Plaggenburg.

Die Sandhorster Mühle entpuppte sich am Tag des offenen Denkmals zum Besuchermagnet!

Mehrere hundert Besucher nutzten den Tag des offenen Denkmals bei bei der Sandhorster Mühle. Aufgrund des schönen Wetters und des Kleinkunst- / bzw. Handwerkermarktes inkl. Angeboten an kleinen Leckereien war zeitweise kein Durchkommen mehr. Die Mühlenführungen durch den Mühlenwart sowie die Fotoausstellung im 1.OG des Packhauses kamen bei den Gästen gut an. Durch die schöne Lage direkt am Ostfrieslandwanderweg war die Windmühle glücklicherweise in die Route des MTV Freiheitsmarsches am Sonntag eingebunden. Ca. 80 -100 bewegungsfreudige Teilnehmer des organisierten 23km Laufes statteten dem 114 Jahre alten Galerieholländer einen kleinen Besuch ab, bevor es weiter ging durch das schöne ostfriesische Umland. Ca. 20 Mitglieder aus Vorstand und dem Festausschuss des Mühlenvereins machten den gelungenen Tag durch ihr außerordentliches Engagement möglich. Derzeit unterstützen 190 Mitglieder den Erhalt des regional historischen Bauwerks.

Imkerei Bogena
Carola’s Bastelstube
Mittelalterliches von „Kalle“
Kerstin’s Betonwerkstatt
Hobbygeologe Manfred Nittmann
Töpferei Kreutz
Hofladen Pfeiffer
Drehorgelspieler H.W. Schnieders
Die Stempelstation des MTV-Freiheitsmarsches